Gisela Krohn – Sparkling Lights
„Die Auseinandersetzung mit der Landschaft ist immer auch ein Blick auf sich selbst und seiner Beziehung zu der Welt. Ein visuelles Echo, in denen die Grenzen von Erfundenem und Geschehenem verschwimmen.“ (Gisela Krohn)
Für die Künstlerin Gisela Krohn ist der Wald ein magischer und inspirierender Ort: Menschenleere, lichtdurchflutete Wälder sind die bevorzugten Motive der gebürtigen Kölnerin. In teils großformatigen Landschaftsgemälden untersucht sie diesen Sehnsuchtsort, der mehr als andere Naturerscheinungen mit Innerlichkeit gleichgesetzt wird. In ihren oft märchenhaft wirkenden Waldensembles mit funkelnden und glitzernden Lichteinfällen verliert man sich als Betrachtender schnell in Tagträume. Man spürt förmlich die Wärme der durch die Baumkronen stürzenden Sonnenstrahlen, riecht den Duft des morgendlich noch frischen Taus oder hört das Zirpen eines entfernten Vogels im undurchdringlichen Pflanzendickicht. Trotz oder gerade wegen dieser einnehmenden Wirkung ihrer Leinwände stellt sich die Frage, wie wir diesen Raum schützen wollen und können. Begeben Sie sich mit uns auf einen visuellen Waldspaziergang durch die atmosphärisch dichten Waldbilder der Künstlerin Gisela Krohn, die wir erstmalig in Hannover vorstellen.
OUT-LOOK:
Julia Emslander – Malerei und Installation
Parallel zur Hauptausstellung zeigen wir monochrome Malerei aus dunklen
Grau- und Schwarztönen der Münchnerin Julia Emslander. Die Künstlerin
experimentiert mit Materialien wie Kohle, Graphit, Lack, kreideähnlichen
Malmitteln sowie schwarzen und metallischen Pigmenten und Techniken.
Sie bearbeitet die „Haut” des Bildkörpers mit Werkzeugen wie Messern
oder Ketten bis hin zu ihren bloßen Fingernägeln. Die Abwesenheit von
Farbigkeit und die Reduktion auf kompositorische Elemente lassen ihre
Werke in ein ästhetisches, sinnliches und emotionales Erlebnis münden.
Eröffnung:
Sonntag, den 11.09.2022, 11.00 – 17.00 Uhr
Eröffnungsrede:
12.00 Uhr Dr. Katharina Henkel, Kunsthistorikerin, Hannover
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Dauer der Ausstellung:
11.09. – 12.11.2022
Öffnungszeiten:
Mi – Fr 10.00 – 18.30 Uhr
Sa 11.00 – 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung!